Am Montag, dem 16. Juni 2025, stand eine praxisnahe zum Thema Wasserbezug am Programm. Die Übung wurde von unserem Gruppenkommandanten HLM Peter Jandl sorgfältig vorbereitet und fand an einer Saugstelle der Justizanstalt Graz-Karlau, Außenstelle Maria Lankowitz, statt.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung im Rüsthaus rückte die Mannschaft mit dem KLF-A sowie dem LKW-A (beladen mit dem Rollcontainer Tragkraftspritze und Löschangriff) zur Übungsstelle aus.
Eine besondere Herausforderung stellte der aktuell sehr niedrige Wasserstand des Lankowitzerbachs dar – verursacht durch die anhaltende Trockenheit. Doch mit dem Schwimmsauger, etwas Muskeleinsatz und dem Bau eines kleinen Dammes mittels Schaufel und Krampen konnte dennoch problemlos angesaugt werden.
Nach dem Aufbau der Saugleitung wurden eine kurze Zubringerleitung sowie zwei C-Rohre in Stellung gebracht. Die gesamte Wasserversorgung funktionierte reibungslos. Nach dem Übungsende folgte das gemeinsame Zusammenräumen und eine kurze Übungsnachbesprechung vor Ort.
Kaum zurück im Rüsthaus, wurden wir telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert: Eine rund 15 Meter lange Ölspur im Bereich Niedergößnitz musste rasch gebunden werden. Der LKW-A, beladen mit dem Rollcontainer Öleinsatz, rückte umgehend aus. Unter der Einsatzleitung von HBI Harald Sorger konnte die Verunreinigung nach rund 30 Minuten erfolgreich beseitigt werden.
Ein herzlicher Dank gilt der Justizanstalt Graz-Karlau, Außenstelle Maria Lankowitz, für die Zurverfügungstellung des Übungsgeländes sowie HLM Peter Jandl für die Planung und Durchführung dieser gelungenen Übung!
Bilder: OLM d.V. Dominik Kinzer, OFF Sarah Hausegger
Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer