Wir versuchen in allen Lebenslagen für unsere Feuerwehrjugend da zu sein, nicht nur als Betreuer sondern auch als Freund. Unser Team bringt den Kids spielerisch das Grundwissen rund um die Feuerwehr bei und wir legen gemeinsam mit den Jugendlichen den Grundstein für den aktiven Feuerwehrdienst. Hier werden neue Freundschaften geschlossen und Teamfähigkeit sowie soziale Stärken gefördert.
Die Jugendarbeit in der Feuerwehr gestaltet sich sehr schwierig, da es sehr viel Freizeitangebote für die Jugendlichen gibt und die Ausbildung in den anderen Vereinen bereits in einem früheren Alter als bei der Feuerwehr möglich ist. Daher ist es umso wichtiger, die Jugendlichen für die Feuerwehr zu begeistern, denn ohne Jugend wird es in ein paar Jahren keine Feuerwehr mehr geben.
OLM d.F. Gratz Manuel
OLM d.F. Suntinger Kerstin
Dieses Jahr war es die Aufgabe der Feuerwehrjugend Maria Lankowitz, dass Friedenslicht in den Bereich Voitsberg zu bringen und an die Feuerwehren zu übergeben.
Deshalb machte sich am 22. Dezember eine Abordnung unserer Jugend auf den Weg nach Graz ins ORF Zentrum, dort wurde das Friedenslicht an die Einsatzorganisationen der Steiermark übergeben.
Am 23. Dezember kamen alles Feuerwehren des Bereiches Voitsberg, mit Ihren Jugendgruppen, zur Feuerwehr Maria Lankowitz und marschierten dann gemeinsam vom Rüsthaus in die Wallfahrtskirche. Nach dem Einzug in die Kirche segnete Bruder Elias die Laternen und Kerzen aller anwesenden. LFR Christian Leitgeb begrüßte alle anwesenden Feuerwehren sowie die Funktionäre des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg und Ganz besonders die anwesende Feuerwehrjugend und sprach einen großen Dank an die Jugendlichen, für Ihre Bereitschaft bei den Feuerwehren, aus. Im Anschluss wurde das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend Maria Lankowitz an Bruder Elias übergeben. Gemeinsam mit LFR Christian Leitgeb und BR Ing. Klaus Gehr übergaben sie das Licht an die Feuerwehren. Die kurze Messe wurde durch ein Bläserquartett der Bergkapelle Piberstein musikalisch umrahmt.
Gemeinsam marschierten alle Anwesenden wieder zurück in das Rüsthaus Maria Lankowitz wo es noch einen Tee gab ehe das Friedenslicht in die Rüsthäuser der Feuerwehren des Bereiches gebracht wurde, wo es am 24. Dezember an die Bevölkerung weitergegeben wird.
Bilder und Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer
Traditionell holen der Bezirksjugendbeauftragten des Bezirkes Wolfsberg BI Alfred Gollob, BM Kevin Golob und HBI Harald Sorger, das Friedenslicht am 16. 12. 2022 in Linz, um es nach Kärnten zu bringen. Zu diesem Zwecke wurden auf Initiative des Jugendbeauftragten der FF Maria Rojach HBI Christoph Hinteregger eigene neue Laternen angefertigt, die nicht nur die nötige Sicherheit für den langen Weg geben sollten, sondern auch durch das persönliche Design würdige “Insignien” bilden.
Am Dienstag, dem 20. Dezember 2022, machte sich eine Abordnung unserer Feuerwehrjugend auf dem weg über die Pack, zur Feuerwehr Bad St. Leonhard, um die langjährige Tradition, rund um das Friedenslicht, aufrecht zu erhalten.
Mit der beeindruckenden Kulisse am Schlossberg in Bad St. Leonhard wurde feierlich das Friedenslicht an die Feuerwehrjugendgruppen und Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg übergeben.
Das Friedenslicht wurde von unserer sowie der Jugendgruppe Bad St. Leonhard überbracht.
Dechant Martin Edlinger spendete geistliche Worte mit musikalischer Umrahmung des MGV Bad St. Leonhard und einem Quartett der Stadtkapelle Bad St. Leonhard.
Anschließend wurde das Friedenslicht auch in der Kunigunde Kirche entzündet.
Unter den Ehrengästen befanden sich neben den Funktionären des Bezirkes Wolfsberg der Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Bürgermeister Dieter Dohr, Bürgermeister von Reichenfels Manfred Führer, LAbg. Mag. Claudia Arpa und Bezirkshauptmann Mag. Georg Fejan.
Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer
Bilder: HBI Harald Sorger, BFKdo Wolfsberg
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022 versammelten sich die Feuerwehrjugend sowie die Kleinsten der Feuerwehrmitglieder mit ihren Eltern/Großeltern im Rüsthaus voller Vorfreude auf den Besuch des Nikolauses.
Nach der Begrüßung durch HBI Harald Sorger war es so weit, der Nikolaus trat in den Raum und versetzten die Kinder in Staunen. Er verteilte an die aufgeregten Kinder Päckchen, welche von diesen wohlwollend entgegengenommen wurden.
Im Anschluss wurden noch viele Erinnerungsfotos geschossen, bevor es zum Gemütlichen Teil überging. Das Kommando lud alle Anwesende zu einer kleinen Jause mit Getränken ein.
Kurzerhand wurde der Mannschaftsraum zur Spielwiese für den Feuerwehrnachwuchs, bestimmt wurden viele neue Freundschaften geschlossen.
Bilder und Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer
Einen Baum für unser Klima und unsere Umwelt!
Im Rahmen eines Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojektes des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, setzte unsere Feuerwehrjugend einem jungen Ahornbaum, als symbolisches Zeichen für den Klimaschutz.
Ermöglicht wurde dies Aktion durch eine Baumspende der Steirischen Landesforstgärten.
Bei der Montagsübung, am 31. Oktober 2022, bekam der Baum sein neues zuhause, er wurden von den Jugendlichen im Garten vom Schloss in Maria Lankowitz eingepflanzt.
Bild und Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer
Am Samstag, den 05. März 2022, konnte unsere Feuerwehrjugend das in den Vorwochen angeeignete Können in Voitsberg beim Wissenstest unter Beweis stellen.
Unser Feuerwehrkamerad JFM Gabriel Sturmer meisterte den Wissenstest Bronze mit Bravour und erhielt somit sein Wissenstestabzeichen in Bronze.
Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Maria Lankowitz gratuliert zum erfolgreichen Bewerb.
Bild: OBI Daniel Gspurning
Bericht: LM d. V. Dominik Kinzer
Am Samstag, den 26. Juni 2021, konnte unsere Feuerwehrjugend das in den Vorwochen angeeignete Können in Voitsberg beim Wissenstest unter Beweis stellen.
Unsere Feuerwehrkameraden JFM Daniel Brunnegger und JFM Julian Gratz konnten den Wissenstest in Gold und JFM Gabriel Sturmer das Wissenstestspiel in Silber absolvieren.
Im Rüsthaus wurden die Abzeichen durch die Jugendbeauftragten gemeinsam mit HBI Harald Sorgen überreicht. Weiters gab es eine kleines Präsent für die tolle Leistung.
Da Corona bedingt keine Wehrversammlung stattgefunden hat, wurden unsere Jugendliche auch befördert.
JFM Daniel Brunnegger zum Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend
JFM Julian Gratz zum Jugendfeuerwehrmann Feuerwehrjugend mit 3 Jahren
JFM Gabriel Sturmer zum Jugendfeuerwehrmann Feuerwehrjugend1 mit 2 Jahren.
Bilder: LM Sabrina Gratz, LM d.F. Daniel Gratz
Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer
Am Vormittag des Heiligen Abend machte sich unsere Feuerwehrjugend gemeisam mit ein paar Kameradinnen und Kameraden der Aktiven auf und verteilte das Friedenslicht an die Maria Lankowitzer Bevölkerung. Auch im Rüsthaus konntes es abgeholt werden.
Bericht und Bilder: LM d.V. Dominik Kinzer