Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, fand in Maria Lankowitz das bereits 18. Lankowitzer Stadlfest statt. Trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung großartig – das Fest stand ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Erinnerung und Zusammenhalt.
Feierlicher Auftakt mit Auszeichnungen
Bereits um 10:00 Uhr begrüßte HBI Harald Sorger zahlreiche Gäste und eröffnete das Fest mit der Ehrung verdienter Kameradinnen und Kameraden.
Für ihren Katastropheneinsatz in Niederösterreich im Vorjahr wurden mehrere Mitglieder der Feuerwehr Maria Lankowitz sowie des Abschnitts 1 ausgezeichnet. Auch für langjährige Verdienste innerhalb der Feuerwehr erhielten Kameraden besondere Ehrungen – überreicht von LBDS Christian Leitgeb gemeinsam mit den anwesenden
Ehrengästen.
Feldmesse und Gedenken an verstorbene Kameraden
Im Anschluss fand ein Wortgottesdienst zum Gedenken an unseren verstorbenen Ehrenhauptbrandinspektor Alfred "Fredl" Köppel statt. In einer bewegenden Ansprache erinnerte HBI Sorger an dessen jahrzehntelanges Wirken – als Kommandant von 1995 bis 2012, als Initiator des Stadlfestes im Jahr 2007 und als prägende Figur der Feuerwehr Maria Lankowitz.
Leider verstarb Alfred Köppel im Mai 2015 während der Aufbauarbeiten zum Stadlfest. Ihm und seinen Verdiensten war dieser Gottesdienst gewidmet. Ebenso gedachten wir EHBI Albert Trischnigg sowie LM Gerald Troger, der heuer völlig unerwartet verstorben ist – stellvertretend für alle verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.
Fahrzeugsegnung und neue Tauchausrüstung
Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation unseres neuen LKW-A sowie die Feier des 40-jährigen Dienstjubiläums unseres KLF-A, welches seit Juni 1985 treue Dienste bei nahezu jedem Einsatz leistet.
Beide Fahrzeuge wurden im Rahmen des Gottesdienstes von Anton Eisner gesegnet. Auch die neue Tauchausrüstung unserer Einsatztaucher wurde feierlich gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt.
Zahlreiche Ehrengäste und starke Partnerschaften
Unter den vielen Ehrengästen durften wir unter anderem begrüßen:
Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreiche Teilnahme von Feuerwehren aus nah und fern, den Familien unserer verstorbenen Kameraden sowie den vielen Besucherinnen und Besuchern.
Frühschoppen, Musik und beste Laune
Im Anschluss an den Festakt wurde um 11:00 Uhr der Frühschoppen offiziell von HBI Harald Sorger eröffnet. In seinen Dankesworten richtete er besondere Anerkennung an:
Für musikalische Stimmung sorgte die Gruppe Alpenlandpower, die mit ihrem Frühschoppen das Publikum begeisterte. Obwohl am Nachmittag Regen einsetzte, blieb der Stadl gut gefüllt – und die gute Laune ungetrübt. Die Hüpfburg war ein Hit bei den jüngsten Besuchern.
Am Nachmittag sorgte die Musikgruppe Lipiklang für weitere musikalische Höhepunkte. Der Weinstand, die Bierbar sowie die beliebte Blaulicht-Bar waren durchgehend gut besucht. Ein besonderes Highlight war der Glückshafen mit über 700 Preisen, bei dem jedes Los ein Gewinn war – in kürzester Zeit restlos ausverkauft!
Danke für Ihren Besuch!
Wir, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Lankowitz, danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihren zahlreichen Besuch und ihre Unterstützung!
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, Sponsoren und Helferinnen und Helfern – ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das 19. Lankowitzer Stadlfest!
Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Bilder: OLM d. V. Dominik Kinzer, OLM d. V. Stefan Bauer
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz kurz vor 11:00 Uhr von der Landesleitzentrale Florian Steiermark zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Beherbergungsbetrieb im Ortsgebiet alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort führten die Einsatzkräfte eine umfassende Kontrolle des betroffenen Bereichs durch. Dabei konnte kein Brandereignis festgestellt werden – es handelte sich um einen Fehlalarm.
Da die Brandmeldeanlage nicht zurückgestellt werden konnte, wurde vom Betreiber ein Servicetechniker verständigt, um die Störung zu beheben.
Der Einsatz konnte nach rund 45 Minuten wieder beendet werden.
Unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning waren im Einsatz:
Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A und 3 Mann
3 Mann im Rüsthaus in Bereitschaft
Bild: Symbolbild
Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer