Artikel mit dem Tag "übungen2025"



Wasserdienst: Übernahme und Einschulung der neuen Unterwasserscooter für den Bereich Voitsberg
27. Juli 2025
Neue Unterwasserscooter übernommen und erfolgreich am Traunsee getestet.

Übung: Sondereinheit „Waldbrandzug BFV Voitsberg“
18. Juli 2025
Am 18. Juli waren wir mit unserem KLF-A Teil der Übung des Waldbrandzugs des BFV Voitsberg.

Übung: Waldbrandbekämpfung
14. Juli 2025
Wasserförderung über lange Wegstrecken, Relaisbetrieb, Waldbrandbekämpfung mit D-Strahlrohr stand bei der Übung am Programm

Wasserdienst: Wasserdienststaffel IV übte am Pibersteinersee
12. Juli 2025
Die Wasserdienststaffel IV trainierte am 11. und 12. Juli 2025 am Pibersteinersee – mit Tauchgängen, Bootsmanövern und kameradschaftlichem Miteinander.

Wasserdienst: Taucherlager 1
17. Juni 2025
Die Tauchstaffel des BFV Voitsberg nahm am 45. Taucherlager 1 des LFV Steiermark teil – heuer mit Fokus auf das neue Unterwasser-Suchgerät „Scooter“.

Übung: Wasserbezug am Lankowitzerbach
16. Juni 2025
Eine Übung mit allem, was dazugehört: herausfordernder Wasserbezug, effiziente Zusammenarbeit und ein Einsatz direkt im Anschluss.

Übung: Forstübung und Personenrettung der Tauchstaffel
19. Mai 2025
Am 19. Mai 2025 übten wir einen Forstunfall mit eingeklemmter Person, inklusive Absicherung, Rettung und Motorsägen-Schulung. Währenddessen nahmen die Taucher des Bereichs Voitsberg an einer Abschnittsübung teil.

Wasserdienst: Taucherweiterbildung am Längsee
11. Mai 2025
Die Tauchstaffel 4 absolvierte am Längsee ein intensives Ausbildungswochenende mit realitätsnahen Übungen und modernster Tauchtechnik.

Übung: Tragkraftspritzen im Fokus
05. Mai 2025
16 Kameradinnen und Kameraden übten den richtigen Umgang mit unseren Tragkraftspritzen – praxisnah und einsatzorientiert.

Winterschulung: Begehung Garni Hotel Herold
14. April 2025
In diesem Jahr wurde die Landesleitzentrale bereits zweimal zum Garni Hotel Herold in Maria Lankowitz wegen Brandmeldeanlagenalarmen alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um Täuschungsalarme, ausgelöst durch Zigarettenrauch und einen defekten Melder. Um die Sicherheit zu erhöhen, lud Geschäftsführerin Danja Herold zu einer Begehung ein, bei der die Brandmeldeanlage erklärt und der Brandschutzplan überprüft wurde. 12 Mitglieder der Feuerwehr Maria Lankowitz nahmen an der Übung teil.

Mehr anzeigen