Am Freitag, dem 18. Juli 2025, fand in Södingberg eine Übung der Sondereinheit Waldbrandzug des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg unter der Leitung von ABI Bernhard Haller statt. Ziel dieser Spezialformation ist der effektive und koordinierte Einsatz bei Vegetationsbränden in schwer zugänglichem Gelände. Unsere Feuerwehr war mit dem KLF-A und Mannschaft Teil dieser Übung.
Übungsannahme war ein sich seit den frühen Morgenstunden ausbreitender Waldbrand im Gebiet von Södingberg. Die Sondereinheit wurde alarmiert und traf um 17:00 Uhr im Bereitstellungsraum beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Södingberg ein.
Nach einer kurzen Lageeinweisung durch Zugskommandant ABI Bernhard Haller, welcher den Einsatzkräften die genauen Koordinaten der Einsatzstelle mitteilte, setzte sich der Konvoi der geländegängigen Berglandlöschfahrzeuge (BLF) in Bewegung. Nur wenige Minuten später erreichten die Fahrzeuge das Übungsgebiet.
Die eingesetzten Fahrzeuge sind speziell für Einsätze in schwer zugänglichem Terrain ausgelegt und verfügen über kompakte Pumpen sowie Wassertanks. Dadurch ist ein autarker Löschbetrieb möglich, insbesondere zur Bekämpfung von Glutnestern und für Nachlöscharbeiten. Mit Löschrucksäcken und D-Löschleitungen wurde gezielt gegen die angenommenen Brandherde vorgegangen.
Auch der Vizebürgermeister der Gemeinde Geistthal-Södingberg, Thomas Reinprecht, überzeugte sich persönlich von der Leistungsfähigkeit der Einheit und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz – mit dem Wunsch, stets gesund von allen Einsätzen zurückzukehren. Auch KHD-Kommandant ABI Roman Feiertag sowie ABI Thomas Wach lobten die Professionalität und das Engagement aller eingesetzten Kräfte.
Zum Abschluss der gelungenen Übung lud die Feuerwehr Södingberg alle zu einer kleinen Stärkung ins Rüsthaus ein – eine wertvolle Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und kameradschaftliches Miteinander.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns, mit unserem KLF-A und Mannschaft ein aktiver Teil dieser wichtigen Einheit zu sein.
Bilder und Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Kommentar schreiben