Am Montag, dem 13. Oktober 2025, stand eine technische Übung auf dem Programm. Nach einer kurzen theoretischen Besprechung im Rüsthaus wurde der Übungseinsatzbefehl durch den Übungsleiter OBM Andreas Schübel über Funk durchgegeben.
Übungseinsatzbefehl:
„Verkehrsunfall im Bereich Rückhaltebecken – Fahrzeug im Bach, mehrere verletzte Personen im Fahrzeug.“
Nach dem Eintreffen am Übungsort verschaffte sich der Einsatzleiter zunächst einen Überblick über die Lage. Ein Sanitäter blieb bei den verletzten Personen, um eine erste Betreuung sicherzustellen. Da sich alle Fahrzeugtüren öffnen ließen, konnten die beiden Personen auf dem Fahrer- und Beifahrersitz rasch und schonend aus dem Fahrzeug befreit werden.
Eine weitere verletzte Person auf der Rücksitzbank wurde anschließend mittels Spineboard gerettet und sicher aus dem Fahrzeug gebracht.
Nachdem alle Personen befreit waren, berieten sich der Einsatzleiter und die Gruppenkommandanten über die Vorgehensweise zur Fahrzeugbergung. Da der PKW nicht aufgesessen war, konnte er mit Hilfe der Seilwinde des KLF-A schonend aus dem Bachbett gezogen werden.
Nach Abschluss aller Arbeiten wurden die eingesetzten Geräte wieder versorgt, und die Kameradinnen und Kameraden rückten ins Rüsthaus ein. Dort fand eine kurze Übungsnachbesprechung statt, in der die Vorgehensweise reflektiert und besprochen wurde.
Ein herzliches Danke an OBM Andreas Schübel für die Vorbereitung und Durchführung dieser lehrreichen und praxisnahen Übung!
Bilder: OBM Andreas Schübel
Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Kommentar schreiben