Am 6. September 2025 fand auf Initiative des Scuba-Team Kärnten am Längsee eine groß angelegte Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen der Einsatztaucherinnen und Einsatztaucher stand. Zahlreiche Einsatzorganisationen aus mehreren Bundesländern präsentierten dabei eindrucksvolle Schauübungen und ermöglichten den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die vielseitige Arbeit unter Wasser.
Rund 110 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Feuerwehr, Wasserrettung, Rotem Kreuz, Berufstauchverbänden und befreundeten Organisationen nahmen teil. Von der Tauchstaffel IV des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark waren Staffelkommandant ABI d. F. Ewald Schober gemeinsam mit sechs Einsatztaucher im Einsatz. Einige der Kameraden reisten bereits am Freitag an, um die Übung vorzubereiten. Der Abend stand im Zeichen der Kameradschaft: Bei einer gemeinsamen Grillerei wurde der Tag gemütlich abgeschlossen – ein besonderer Dank gilt hier unseren Einsatztauchern OBI Daniel Gspurning und OLM d.V. Dominik Kinzer für die perfekte Organisation der Verpflegung.
Schauübungen am Längsee
Im Mittelpunkt standen vier Szenarien, die die hohe fachliche Kompetenz und das perfekte Zusammenspiel der beteiligten Einsatzkräfte unter Beweis stellten:
- Vermisster SUP-Fahrer – Zehn Einsatztaucheranwärter der ÖWR, unter Anleitung erfahrener Lehrtaucher, suchten und retteten erfolgreich eine vermisste Person.
- Verunfallter Berufstaucher – Einsatztaucher der steirischen Wasserrettung bargen einen verletzten Berufstaucher. An Land übernahmen ÖWR, Rotes Kreuz und ein Tauchmediziner die Versorgung.
- Leistungsschau Steirische Wasserrettung – Vorführungen oberhalb der Wasserlinie zeigten Rettungstechniken, den Einsatz von Schwimmhilfen und die Risiken ungeschulter Rettungsversuche.
- Verkehrsunfall im Wasser – Dieses Szenario wurde von der Tauchstaffel IV des LFV Steiermark durchgeführt. Ausgangslage war ein verunfalltes Fahrzeug, das nach einem fiktiven Unfall im Längsee versunken war. Die Einsatztaucher mussten das Fahrzeug in einer Tiefe von rund acht Metern lokalisieren, sichern und den Zugang ins Innere herstellen. Anschließend wurden zwei eingeschlossene Personen behutsam gerettet und an die Oberfläche gebracht. Dort erfolgte die sofortige Übergabe an die ÖWR Längsee sowie an das Rote Kreuz, die die weitere Versorgung übernahmen. Zum Abschluss wurde das Unfallfahrzeug mit speziellen Hebeballonen kontrolliert an die Wasseroberfläche gebracht und geborgen. Diese komplexe Übung verdeutlichte eindrucksvoll das Zusammenspiel von Such- und Bergungstechniken sowie die enge Kooperation zwischen den beteiligten Einsatzorganisationen.
Die Schauübungen machten insgesamt deutlich, wie wichtig organisationsübergreifende Zusammenarbeit und eingespielte Abläufe im Ernstfall sind – sowohl unter als auch über Wasser.
Die Einsatztaucher der Feuerwehr Maria Lankowitz bedanken sich herzlich beim Scuba-Team Kärnten für die Einladung und die hervorragende Organisation. Wir freuen uns, auch bei zukünftigen Veranstaltungen wieder dabei sein zu dürfen.
Link zum Bericht vom ORF Kärnten
Bilder: OLM d. V. Dominik Kinzer, ABI d.F. Ewald Schober, Scuba Team Kärnten
Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Kommentar schreiben