Feuerwehrjugend - ein starkes Stück Freizeit

Die Feuerwehrjugend Maria Lankowitz besteht derzeit aus einer Gruppe von 18 Jugendlichen, welche die Zukunft der Feuerwehr darstellen. In einer Zeit, in der alles selbstverständlich ist, 

zeigen diese Mitglieder soziale Stärke.

 

DU…

                … bist zwischen 10 und 15 Jahren?

                … findest die Feuerwehr cool?

                … möchtest neue Freunde finden?

                … willst Spaß haben bei einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung?

 

 

Dann bist DU bei uns richtig!

 

Feuerwehrjugend die Lebensretter von Morgen

Ab dem 10. Lebensjahr darfst du der Feuerwehrjugend beitreten.

Gemeinsam lernen wir alles Wichtige rund um die Feuerwehr kennen und legen den Grundstein für den aktiven Dienst, in den du mit dem vollendeten 15. Lebensjahr übertrittst.

 

Ab diesem Zeitpunkt darfst du bei Einsätzen mitfahren.



Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2023

Von 08. bis 09. Juli 2023 fand in Voitsberg der diesjährige Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt.

 

Gemeinsam mit den Jugendlichen der Feuerwehren Kemetberg, Rosental und Graden, wurde monatelang auf den Bewerb hingearbeitet und fleißig trainiert. 

Bei hochsommerlichen über 30° war der Bewerb am Samstag keine einfache Aufgabe, aber alle setzten das um was bei den Trainings gelernt wurde.

 

Bevor es am Sonntag zur Schlussfeier ging, gab es eine kleine Abkühlung, den die Betreuer luden die Jugendlichen zum gemeinsamen Eis essen ein.

Nach der Schlussfeier stand das Ergebnis fest, die fünf Bewerbsteams und die drei Bewerbsgruppen, hatten den Bewerb bestanden um konnten die Abzeichen entgegen nehmen.

Am Parkplatz warteten bereits die Kommandanten der vier Feuerwehren um den Jugendlichen zu gratulieren und die Abzeichen zu überreichen. 

 

Ein ganz besonderer Dank gilt aber den Betreuern die immer mit unseren Jugendlichen unterwegs sind und so fleißig trainiert haben. Aber auch den Eltern für das entgegen gebrachte vertrauen in die Feuerwehr.

 

Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Maria Lankowitz gratuliert den Jugendlichen der vier Feuerwehren zum bestanden Leistungsabzeichen, wir sind stolz auf euch.

 

Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer

Bilder: OLM d.V. Dominik Kinzer, FF Maria Lankowitz

 

Letzte Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 


Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Der diesjährige Bereichs- Feuerwehrjugend- Leistungsbewerb sowie das Bewerbsspiel wurde am 03. Juni in Maria Lankowitz durchgeführt.

Die Wetterprognosen sollte recht behalten und die Jugendlichen konnten bei, fast optimalen Bewerbswetter die Hindernisbahn überwinden sowie den Staffellauf durchführen.

 

Kurzfristig musste der Bewerb in Maria Lankowitz vom Sportplatz auf den Parkplatz des Pibersteinersees verlegt werden. Hier gilt ein Dank an die Familie Monsberger für die kurzfristige Genehmigung sowie an die Justizanstalt Maria Lankowitz für die Unterstützung bei den Vorbereitungen!

 

Nach der Bewerbseröffnung kämpften die Jugendlichen mit Feuereifer um Sekunden und konnten so ihren derzeitigen Trainingsstand, vorbereitend für den Landesbewerb ermitteln.

Im Bewerbsspiel Bronze und Silber traten insgesamt 125 Teams aus an. Beim Bewerb der Feuerwehrjugend 2 stellten sich insgesamt 57 Gruppen dem sportlichen Wettkampf auf der Hindernisbahn und dem Staffellauf.

 

535 Jugendliche waren mit ihren Betreuerteams nach Maria Lankowitz angereist. Neben den Feuerwehren aus dem BFV Voitsberg waren auch Gruppen aus den Bereichen Feldbach, Graz-Umgebung, Leibnitz und Weiz vertreten. Aus Kärnten war die Feuerwehr Bad St. Leonhard jeweils beim Bewerb in Bronze und Silber am Start.

 

Die Jugendlichen, im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten mit viel Ehrgeiz ihr Können und konnten durchwegs gute Ergebnisse erzielen.

Nachdem es sich um den ersten Bereichsjugendbewerb mit Bewerbsspiel in diesem Jahr handelte dürften sich viele Teams und Gruppen kurzfristig entschlossen haben, in Maria Lankowitz anzutreten, was zur Folge hatte, dass es auf den Bahnen zu längeren Wartezeiten kam und sich die Siegerehrung um mehr als eine Stunde verzögerte.

 

Zur Siegerehrung konnte BI René Sorger zahlreiche Ehrengäste auf der Wiese des Schloss- Stadls in Maria Lankowitz begrüßen. Bereichskommandant LFR Christian Leitgeb war mit seinem Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr sowie den Abschnittskommandanten Markus Murgg, Bernhard Haller, Josef Pirstinger und Harald Nestler der Einladung gefolgt. Auch EABI d. V. Karl Birnstingl und Bereichsfeuerwehrarzt Dr. Johannes Heidinger waren anwesend. Sowohl der Bürgermeister von Maria Lankowitz Kurt Riemer, als auch der Bürgermeister von Ligist Roman Neumann sowie Ing. Harald Fürpaß - in Vertretung von Bezirkshauptmann Mag. Hannes Peißl - konnten ebenfalls begrüßt werden. Der zuständige Ortsfeuerwehrkommandant HBI Harald Sorger dankte den angetretenen Feuerwehrjugendlichen und gratulierte gleichzeitig zu ihren Leistungen. Auch LFR Christian Leitgeb gratulierte den Jugendlichen und dankte ihnen, sowie ihren Betreuern für die investierte Zeit. Dem Bereichsjungendbeauftragten BI René Sorger gratulierte er zu seinem ersten Bewerb als Bewerbsleiter du dankte ihm sowie dem gesamten Bewerterstab für die Durchführung des Bewerbs.

Als „Trophäen“ erhielten die Siegergruppen einen GRISU sowie Medaillen, die von verschiedenen Persönlichkeiten aus dem Feuerwehrwesen und aus der Politik gesponsert wurden.

 

Aus Sicht der der Maria Lankowitzer Feuerwehrjugend war der Bewerb besonders erfolgreich, gemeinsam mit den Jugendlichen der Feuerwehren Kemetberg, Graden und Rosental konnte im Bewerb in Bronze der 3. und 4. Platz erreicht werden, sowie in Silber der Sieg in der Bereichswertung.

Im Bewerbsspiel konnte sich eines unserer Bewerbsteams den Bereichssieg in Bronze sichern, sowie den erfolgreichen 5. Platz in Silber.

 

Die gesamte Mannschaft gratuliert den Jugendlichen zum erfolgreichen Bewerb. 

 

Wir möchten uns aber auch bei allen Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung bedanken. Allen Sponsoren und Helfern möchten wir ebenfalls einen besonderen Dank aussprechen. 

 

Ergebnisliste Bewerb

 

Ergebnisliste Spiel

 

 

 

Bericht: BFV Voitsberg/HBId.V. Hendrik Wolf, FF Maria Lankowitz/OLM d.V. Dominik Kinzer

Bilder: FF Maria Lankowitz/OLM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 


Friedenslichtübergabe an den Bereich Voitsberg

Dieses Jahr war es die Aufgabe der Feuerwehrjugend Maria Lankowitz, dass Friedenslicht in den Bereich Voitsberg zu bringen und an die Feuerwehren zu übergeben.

 

Deshalb machte sich am 22. Dezember eine Abordnung unserer Jugend auf den Weg nach Graz ins ORF Zentrum, dort wurde das Friedenslicht an die Einsatzorganisationen der Steiermark übergeben.

 

Am 23. Dezember kamen alles Feuerwehren des Bereiches Voitsberg, mit Ihren Jugendgruppen, zur Feuerwehr Maria Lankowitz und marschierten dann gemeinsam vom Rüsthaus in die Wallfahrtskirche. Nach dem Einzug in die Kirche segnete Bruder Elias die Laternen und Kerzen aller anwesenden. LFR Christian Leitgeb begrüßte alle anwesenden Feuerwehren sowie die Funktionäre des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg und Ganz besonders die anwesende Feuerwehrjugend und  sprach einen großen Dank an die Jugendlichen, für Ihre Bereitschaft bei den Feuerwehren, aus. Im Anschluss wurde das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend Maria Lankowitz an Bruder Elias übergeben. Gemeinsam mit LFR Christian Leitgeb und BR Ing. Klaus Gehr übergaben sie das Licht an die Feuerwehren. Die kurze Messe wurde durch ein Bläserquartett der Bergkapelle Piberstein musikalisch umrahmt.  

 

Gemeinsam marschierten alle Anwesenden wieder zurück in das Rüsthaus Maria Lankowitz wo es noch einen Tee gab ehe das Friedenslicht in die Rüsthäuser der Feuerwehren des Bereiches gebracht wurde, wo es am 24. Dezember an die Bevölkerung weitergegeben wird. 

 

 

Bilder und Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit

 


Übergabe der neuen Friedenslichtlaterne

 

Traditionell holen der Bezirksjugendbeauftragten des Bezirkes Wolfsberg BI Alfred Gollob, BM Kevin Golob und HBI Harald Sorger, das Friedenslicht am 16. 12. 2022 in Linz, um es nach Kärnten zu bringen. Zu diesem Zwecke wurden auf Initiative des Jugendbeauftragten der FF Maria Rojach HBI Christoph Hinteregger eigene neue Laternen angefertigt, die nicht nur die nötige Sicherheit für den langen Weg geben sollten, sondern auch durch das persönliche Design würdige “Insignien” bilden.

 

Am Dienstag, dem 20. Dezember 2022, machte sich eine Abordnung unserer Feuerwehrjugend auf dem weg über die Pack, zur Feuerwehr Bad St. Leonhard, um die langjährige Tradition, rund um das Friedenslicht, aufrecht zu erhalten.

 

 

Mit der beeindruckenden Kulisse am Schlossberg in Bad St. Leonhard wurde feierlich das Friedenslicht an die Feuerwehrjugendgruppen und Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg übergeben.

Das Friedenslicht wurde von unserer sowie der Jugendgruppe Bad St. Leonhard überbracht. 

Dechant Martin Edlinger spendete geistliche Worte mit musikalischer Umrahmung des MGV Bad St. Leonhard und einem Quartett der Stadtkapelle Bad St. Leonhard.

Anschließend wurde das Friedenslicht auch in der Kunigunde Kirche entzündet.

Unter den Ehrengästen befanden sich neben den Funktionären des Bezirkes Wolfsberg der Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Bürgermeister Dieter Dohr, Bürgermeister von Reichenfels Manfred Führer, LAbg. Mag. Claudia Arpa und Bezirkshauptmann Mag. Georg Fejan.

 

 

Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer

Bilder: HBI Harald Sorger, BFKdo Wolfsberg

 

Letzte Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 


Nikolaus im Rüsthaus

Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022 versammelten sich die Feuerwehrjugend sowie die Kleinsten der Feuerwehrmitglieder mit ihren Eltern/Großeltern im Rüsthaus voller Vorfreude auf den Besuch des Nikolauses.

Nach der Begrüßung durch HBI Harald Sorger war es so weit, der Nikolaus trat in den Raum und versetzten die Kinder in Staunen. Er verteilte an die aufgeregten Kinder Päckchen, welche von diesen wohlwollend entgegengenommen wurden.

Im Anschluss wurden noch viele Erinnerungsfotos geschossen, bevor es zum Gemütlichen Teil überging. Das Kommando lud alle Anwesende zu einer kleinen Jause mit Getränken ein. 

Kurzerhand wurde der Mannschaftsraum zur Spielwiese für den Feuerwehrnachwuchs, bestimmt wurden viele neue Freundschaften geschlossen. 

 

 

Bilder und Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer 

 

Letzte Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 


Baumpflanzaktion Feuerwehrjugend

Einen Baum für unser Klima und unsere Umwelt!

 

Im Rahmen eines Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojektes des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, setzte unsere Feuerwehrjugend einem jungen Ahornbaum, als symbolisches Zeichen für den Klimaschutz. 

Ermöglicht wurde dies Aktion durch eine Baumspende der Steirischen Landesforstgärten.

Bei der Montagsübung, am 31. Oktober 2022, bekam der Baum sein neues zuhause, er wurden von den Jugendlichen im Garten vom Schloss in Maria Lankowitz eingepflanzt.

 

 

Bild und Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 


Wissenstest

Am Samstag, den 05. März 2022, konnte unsere Feuerwehrjugend das in den Vorwochen angeeignete Können in Voitsberg beim Wissenstest unter Beweis stellen.

 

Unser Feuerwehrkamerad JFM Gabriel Sturmer meisterte den Wissenstest Bronze mit Bravour und erhielt somit sein Wissenstestabzeichen in Bronze.

 

Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Maria Lankowitz gratuliert zum erfolgreichen Bewerb. 

 

 

Bild: OBI Daniel Gspurning

Bericht: LM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 

mehr lesen

Wissenstest

Am Samstag, den 26. Juni 2021, konnte unsere Feuerwehrjugend das in den Vorwochen angeeignete Können in Voitsberg beim Wissenstest unter Beweis stellen.

 

Unsere Feuerwehrkameraden JFM Daniel Brunnegger und JFM Julian Gratz konnten den Wissenstest in Gold und JFM Gabriel Sturmer das Wissenstestspiel in Silber absolvieren.

 

Im Rüsthaus wurden die Abzeichen durch die Jugendbeauftragten gemeinsam mit HBI Harald Sorgen überreicht. Weiters gab es eine kleines Präsent für die tolle Leistung.

 

Da Corona bedingt keine Wehrversammlung stattgefunden hat, wurden unsere Jugendliche auch befördert.

JFM Daniel Brunnegger zum Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend

JFM Julian Gratz zum Jugendfeuerwehrmann Feuerwehrjugend mit 3 Jahren

JFM Gabriel Sturmer zum Jugendfeuerwehrmann Feuerwehrjugend1 mit 2 Jahren.

 

Bilder: LM Sabrina Gratz, LM d.F. Daniel Gratz

Bericht: LM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit

Nächste Tätigkeit

 


Friedenslichtaktion im Rüsthaus

 

Am Vormittag des Heiligen Abend machte sich unsere Feuerwehrjugend gemeisam mit ein paar Kameradinnen und Kameraden der Aktiven auf und verteilte das Friedenslicht an die Maria Lankowitzer Bevölkerung. Auch im Rüsthaus konntes es abgeholt werden.

 

 

Bericht und Bilder: LM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit