Herbstrapport und Totengedenken

Am Allerheiligentag, dem 1. November 2025, versammelten sich traditionsgemäß die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg sowie der Kameradschaftsbund zur feierlichen Abhaltung des Herbstrapports und Totengedenkens.

 

Pünktlich um 09:30 Uhr traten die beiden Feuerwehren unter der Führung von HBI Harald Sorger (FF Maria Lankowitz) und HBI Franz Schwarzenbacher (FF Kemetberg) im Kirchhof der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz an. Die Kommandanten meldeten Bürgermeister Kurt Riemer die Durchführung des diesjährigen Herbstrapports. Neben dem Bürgermeister nahmen auch Vizebürgermeister Bernd Mara, LBDS Christian Leitgeb sowie mehrere Gemeinderäte an der Feier teil.

 

In seiner Ansprache bedankte sich Bürgermeister Riemer herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Bevölkerung. Er zeigte sich erfreut, dass es in diesem Jahr zu keinen größeren Katastropheneinsätzen gekommen war, betonte jedoch, dass die Feuerwehren dennoch zahlreiche – teils herausfordernde – Einsätze zu bewältigen hatten.

Auch LBDS Christian Leitgeb nutzte die Gelegenheit, um den Mitgliedern der Feuerwehren seinen Dank und seine Anerkennung auszusprechen. Sein besonderer Dank galt zudem der Marktgemeinde Maria Lankowitz für die stetige Unterstützung der Einsatzorganisationen.

 

Die Kommandanten HBI Sorger und HBI Schwarzenbacher dankten ihren Mannschaften für das hohe Engagement und die ständige Einsatzbereitschaft. Ihr Dank galt ebenso den Familien der Feuerwehrmitglieder, die oft Verständnis und Rückhalt zeigen, wenn ihre Liebsten zu Einsätzen ausrücken.

 

Im Anschluss führte Bruder Elias die versammelten Kameradinnen und Kameraden in die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz zur gemeinsamen heiligen Messe. Danach fand am Kriegerdenkmal das feierliche Totengedenken statt, bei dem die beiden Feuerwehren ein Gesteck niederlegten, um der gefallenen Soldaten beider Weltkriege sowie der verstorbenen Feuerwehrkameraden zu gedenken.

 

 

Musikalisch wurde die Zeremonie von der Bergkapelle Piberstein würdevoll umrahmt, die mit ihren feierlichen Klängen dem Gottesdienst und dem Gedenken einen besonders stimmungsvollen Rahmen verlieh.

 

Bilder: Kornelia Sorger

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit


Kommentar schreiben

Kommentare: 0