Am Samstag, dem 13. September 2025, fand in der Fachschule Maria Lankowitz der 21. Bereichsfunkbewerb FULA Bronze der Bereiche Voitsberg und Deutschlandsberg statt. Insgesamt stellten sich 79 Kameradinnen und Kameraden der Herausforderung um das Funkleistungsabzeichen in Bronze.
Bereits um 07:45 Uhr eröffnete Bewerbsleiter BR d. F. Johannes Vallant mit der Bewerterbesprechung den Bewerbstag. Dabei wurden die Einteilungen an den sechs Stationen vorgenommen und der Ablauf im Detail erklärt.
Um 09:00 Uhr folgte die offizielle Eröffnung des Bewerbes im Innenhof der Fachschule. Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern traten auch das rund 40-köpfige Bewerterteam zur Eröffnung und zum Hissen der Bewerbsfahne an. Eröffnet wurde der Bewerb von Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb.
Der Bewerb selbst umfasste sechs Stationen mit je maximal 50 erreichbaren Punkten. Um das Abzeichen zu erlangen, mussten mindestens 225 Punkte erreicht werden, wobei keine Station unter 25 Punkte fallen durfte.
Während des gesamten Tages sorgte die Feuerwehr Maria Lankowitz für beste Verpflegung, sodass auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz kam.
Nach einem intensiven Bewerbstag fand um 16:00 Uhr die Siegerehrung im Innenhof der Schule statt. Bewerbsleiter BR d. F. Johannes Vallant konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen befanden sich LBDS Christian Leitgeb, OBR Josef Gaich, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Oskar Stramez, ABI Markus Schauer und ABI Christian Reinsch, weiters das Kommando der veranstaltenden Feuerwehr Maria Lankowitz, HBI Harald Sorger und OBI Daniel Gspurning, sowie der Hausherr der Gemeinde Maria Lankowitz, Bürgermeister Kurt Riemer.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden verdiente Bewerterkameraden mit Bewerterspangen ausgezeichnet:
- Bronze: BM d.F. Robert Kaspar, BM d.V. Georg Kiedl, BI d.F. Daniel Sebati
- Gold: OBM d.S. Gabriel Schmid, ABI Roman Feiertag
- Gold 30: LM Wolfgang Müller, ABI a.D. Karl Koch
Weiters wurde ABI d.F. Franz Jandl seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg mit dem Verdienstkreuz in Silber ausgezeichnet.
Besondere Worte des Dankes galten auch jenen Kameraden, die altersbedingt aus dem Bewerterstab ausschieden: ABI a.D. Karl Koch, HLM Helmut Viltuznik und ABI a.D. Harald Nestler. Sie erhielten Präsente und Dankesworte für ihre jahrzehntelange Mitarbeit.
Ergebnisse:
- FULA Bronze Allgemein:
-
- Platz: LM d.V. Jan Windhager (FF Södingberg)
- Platz: FM Dominik Koch (FF Grünberg-Aichegg)
- Platz: OLM d.V. Jörg Steinmassl (FF Ligist)
- Einzelwertung BFV Voitsberg:
-
- Platz: LM d.V. Jan Windhager (FF Södingberg)
- Platz: OLM d.V. Jörg Steinmassl (FF Ligist)
- Platz: OFM Michael Reinbacher (FF Köppling)
- Einzelwertung BFV Deutschlandsberg:
-
- Platz: FM Dominik Koch (FF Grünberg-Aichegg)
- Platz: FM Clemens Kiegerl (FF Lannach)
- Platz: LM d.F. Werner Celkovic (FF Gussendorf)
- Gruppenwertung BFV Voitsberg:
-
- Platz: FF Köppling
- Platz: FF Södingberg
- Platz: FF Ligist
- Gruppenwertung BFV Deutschlandsberg:
-
- Platz: FF Stainz
- Platz: FF Lannach 1
- Platz: FF Lannach 2
Den begehrten Wanderpokal für die beste Gruppe beider Bereiche sicherte sich die Gruppe der Feuerwehr Stainz.
In den Grußworten der Ehrengäste wurden die Siegerinnen und Sieger für ihre Leistungen geehrt und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem Einsatz gratuliert. Großer Dank galt zudem den Organisatoren sowie der Feuerwehr Maria Lankowitz für die hervorragende Durchführung.
Mit der Siegerehrung, dem Abspielen der Landeshymne und dem Einholen der Bewerbsfahne fand der 21. Bereichsfunkbewerb in Maria Lankowitz einen würdigen und kameradschaftlichen Abschluss.
Ein großes Danke gilt der Fachschule Maria Lankowitz für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten sowie der Gemeinde für die Unterstützung. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei unserer Mannschaft, die den ganzen Tag im Einsatz stand und damit wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat.
Bilder und Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Kommentar schreiben