Florianifeier 2025

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, fand die alljährliche Florianifeier der Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg statt. Traditionell wurde die Feier mit einer Heiligen Messe bei der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz begangen.

 

Bereits um 09:30 Uhr traten rund 50 Kameradinnen und Kameraden im Kirchhof an. Die beiden Kommandanten, HBI Harald Sorger (FF Maria Lankowitz) und HBI Franz Schwarzenbacher (FF Kemetberg), nutzten die Gelegenheit, um in kurzen Ansprachen allen Mitgliedern für ihren Einsatz, ihre Unterstützung in den Wintermonaten sowie für das Engagement bei Aus- und Weiterbildungen zu danken.

 

Ein besonders bewegender Moment war die Übergabe des Verdienstkreuzes in Silber des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg an die Familie des Ende März verstorbenen Kameraden LM Gerald Troger. Die Auszeichnung, überreicht von HBI Harald Sorger und Bürgermeister ELM Kurt Riemer, wurde stellvertretend an seine Tochter überreicht – leider konnte Gerald diese Würdigung nicht mehr persönlich entgegennehmen.

 

In seiner Ansprache bedankte sich auch Bürgermeister ELM Kurt Riemer bei allen Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung und sagte die weitere Unterstützung der Gemeinde für das kommende Jahr zu. Er wünschte allen Feuerwehrmitgliedern wenige, aber vor allem unfallfreie Einsätze – ein Wunsch, dem sich auch beide Kommandanten anschlossen.

 

Im Anschluss wurden die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden von Feuerwehrkurat Bruder Elias im Kirchhof empfangen. Eine besondere Überraschung wartete auf ihn: Auch seine Familie war anwesend und begleitete gemeinsam mit der Feuerwehr den feierlichen Einmarsch in die Kirche zur Messe zu Ehren des Heiligen Florian. In seiner Predigt hob Bruder Elias die außergewöhnliche Hingabe und Opferbereitschaft der Feuerwehrleute hervor, die tagtäglich bereit sind, ihr Leben zum Schutz anderer einzusetzen.

 

Nach dem Gottesdienst wurde Bruder Elias ein besonderes Geschenk überreicht: eine eigens angefertigte Stola, versehen mit dem Bild des Heiligen Florian und dem Feuerwehrwappen – ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit, das ihn künftig bei kirchlichen Anlässen begleiten soll.

 

Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen, das in geselliger und kameradschaftlicher Atmosphäre – auch mit den Partnerinnen und Partnern der Mitglieder – genossen wurde.

 

Bilder und Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzte Tätigkeit


Kommentar schreiben

Kommentare: 0