Am Nachmittag des 29. April 2025 beteiligte sich unsere Feuerwehrjugend – mit etwas Verspätung – an der österreichweiten Aktion „Bee Wild“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands. Gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Riemer streuten die Jugendlichen auf einer Wiese neben dem Bauhof Blumensamen aus, um eine neue Bienenweide anzulegen. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Artenvielfalt und unterstützt insbesondere heimische Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge.
„Bee Wild“ ist eine Initiative des ÖBFV im Rahmen der Feuerwehrjugendwoche 2025. Jede teilnehmende Feuerwehrjugendgruppe erhielt ein Säckchen mit Blumensamen zur Aussaat einer rund 2 m² großen Bienenweide pro Mitglied. Unsere Gruppe legte somit eine Fläche von über 20 m² an – ein sichtbares Zeichen für den aktiven Naturschutz in unserer Gemeinde.
Auch in unserer Gemeinde wird Klimaschutz großgeschrieben. Mit dem Pilotprojekt „Ich tu’s“ setzen wir gezielt auf nachhaltige Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen und fördern den Einsatz erneuerbarer Energien sowie Energieeffizienz. Das Projekt bietet umfangreiche Bildungsangebote und unterstützt Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen dabei, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Wir sind stolz auf unsere engagierte Feuerwehrjugend und danken allen Beteiligten für ihren wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Bilder und Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer
Kommentar schreiben