Feuerwehrjugend setzt Zeichen für Artenvielfalt – Bee Wild-Aktion erfolgreich umgesetzt
29. April 2025
Im Rahmen der Aktion „Bee Wild“ legten unsere Jugendlichen gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Riemer eine über 20 m² große Bienenweide an – ein starkes Zeichen für Artenvielfalt und Klimaschutz.

Osterfeuer gerät in Brand – Nächtlicher Feuerwehreinsatz am Gründonnerstag
18. April 2025
Ein Osterhaufen am Pibersteinersee geriet in der Nacht auf Karfreitag in Brand – drei Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz.

Menschenrettung und Verkehrsunfall am Gründonnerstag
17. April 2025
Zwei Einsätze an einem Nachmittag: Am Gründonnerstag wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz gleich zweimal gefordert – zuerst bei einer Menschenrettung am Friedhof, kurz darauf bei einem Verkehrsunfall mit verletzter Person.

Winterschulung: Begehung Garni Hotel Herold
14. April 2025
In diesem Jahr wurde die Landesleitzentrale bereits zweimal zum Garni Hotel Herold in Maria Lankowitz wegen Brandmeldeanlagenalarmen alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um Täuschungsalarme, ausgelöst durch Zigarettenrauch und einen defekten Melder. Um die Sicherheit zu erhöhen, lud Geschäftsführerin Danja Herold zu einer Begehung ein, bei der die Brandmeldeanlage erklärt und der Brandschutzplan überprüft wurde. 12 Mitglieder der Feuerwehr Maria Lankowitz nahmen an der Übung teil.

Frühjahrsputz im Rüsthaus
12. April 2025
Mit vollem Einsatz und Teamgeist wurde unser Rüsthaus auf Hochglanz gebracht – innen wie außen!

Winterschulung: Personenrettung aus Fahrzeugen & Arbeiten mit dem Spineboard
07. April 2025
Es drehte sich bei unserer Übung alles um die sichere Rettung aus Fahrzeugen. Von der Personenbetreuung durch den inneren Retter bis zur schonenden Bergung mit dem Spineboard wurde jedes Detail praxisnah trainiert.

6. Osterschinkenschnapsen
04. April 2025
Geselligkeit, Erinnerung und Tradition: Beim 6. Osterschinkenschnapsen der Feuerwehr Maria Lankowitz stand neben spannenden Spielen auch das Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden im Mittelpunkt.

Winterschulung: Atemschutzübung
24. März 2025
Am 24. März 2025 fand eine Winterschulung zum Thema Atemschutz statt. Der Fokus lag auf einer praxisnahen Übung, die das Hohlstrahlrohr, die richtige Türöffnung im Einsatz und die Atemschutzaußenüberwachung behandelte. Die Teilnehmer, in zwei Gruppen unterteilt, übten den Innenangriff und den Einsatz der Wärmebildkamera. Insgesamt nahmen 18 Mitglieder teil, die Veranstaltung wurde erfolgreich organisiert.

Winterschulung: Begehung Stoelzle Oberglas Köflach
17. März 2025
Um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein, besichtigten wir die Firma Stölzle Oberglas in Köflach

Brandmeldeanlagenalarm
11. März 2025
bei einem Beherbergungsbetrieb im Ortsgebiet

Mehr anzeigen