Medizinischer Notfall

Am Montag, den 20. März 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, um kurz nach 10 Uhr, zu einem zur Unterstützung des Rettungsdienstes, bei einem medizinischen Notfall, nach Hochgößnitz, alarmiert. 

 

 

Am Einsatzort angekommen war für die ausgerückte Mannschaft kein Einsatz mehr erforderlich, da der Notarzthubschrauber direkt bei der verunfallten Person landen konnte.

  

Nach einer ungefähr einer Stunde war der Einsatz beendet und es konnte wieder ins Rüsthaus einrücken werden.

  

Im Einsatz unter der Einsatzleitung von HBI Harald Sorger waren:

Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A, KLF-A und 10 Mann

Rotes Kreuz

Polizei

Notarzthubschrauber

 

Bilder: OLM Daniel Rieger

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

 


Waldbrand

Am Freitag, dem 17. März 2023 wurden die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg, um 12:42 Uhr, zu einem Waldbrand im Ortsteil Puchbach, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, alarmiert. 

 

Auf der Anfahrt waren bereits dichte Rauchschwaden zu sehen, daher wurde, vom Einsatzleiter OBI Daniel Gspurning die Feuerwehr Köflach mit Tanklöschfahrzeugen, nachalarmiert.

 

Am Einsatzort eingetroffen wurde umgehend mit der Brandbekämpfung mit zwei C-Roheren begonnen. Die Löschmaßnahmen zweigten rasch Wirkung und der Brand breitete sich nicht wieder aus. Die ca. 100 m² große Brandstelle wurde mit Spitzhacke und Feuerwehraxt umgegraben und mit Zuhilfenahme der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

  

Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet und die ausgerückten Feuerwehren konnte wieder in die Rüsthäuser einrücken.

  

 

Im Einsatz standen, unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning, die Feuerwehren Maria Lankowitz, Köflach und Kemetberg mit 8 Fahrzeugen und insgesamt 28 Mann/Frau. Ebenfalls am Einsatzort ABI Markus Murgg und die Polizei mit einem Fahrzeug und zwei Beamt:Innen.

 

 

Bilder: OLM d. V. Dominik Kinzer, ABI Markus Murgg

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Fahrzeugbergung

Am Dienstag, dem 14. März 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, um 19:15 Uhr, zur einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, alarmiert. 

 

Ein kleiner PKW ist auf einem Parkplatz über die Bordsteinkante gerollt und mit dem Unterboden aufgesessen.

Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte nicht klar festgestellt werden ob es Beschädigungen an der Ölwanne bzw. an Leitungen, am Unterboden, gab. Somit wurde das Fahrzeug gesichert, mit Holz unterbaut und mit der Seilwinde unseres KLF-A wieder auf den Parkplatz gezogen. 

 

Nach etwa einer Stunden war der Einsatz beendet und die ausgerückte Mannschaft konnte wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt. 

  

Unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning standen im Einsatz:

 

Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A, KLF-A und 12 Mann

 

 

Bilder und Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Eisenbahnwagon in Brand

Am Sonntag, dem 05. März 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, um um kurz vor Mitternacht, zur Unterstützung bei einem Eisenbahnwagon Brand am Bahnhof Köflach, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, alarmiert. 

 

Der in Vollbrand stehende Wagon wurde mit mehreren C-Roheren und Schaumleitungen, unter schweren Atemschutz, abgelöscht. Die Aufgabe unserer Kameradinnen und Kameraden war es einen Atemschutzrettungstrupp zu stellen und in weiterer folge Nachlöscharbeiten unter schweren Atemschutz durchzuführen. Der Wagon wurde mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.

 

Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet und die ausgerückte Mannschaft konnte wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt. 

  

Im Einsatz standen unter der Einsatzleitung von ABI Markus Murgg  (FF Köflach) die Feuerwehren Köflach, Maria Lankowitz, Piber und Rosental mit insgesamt 65 Mann.

 

Weiters am Einsatzort:

Bürgermeister Mag. Helmut Linhart

Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Christian Leitgeb 

GKB

Polizei

Rotes Kreuz Voitsberg

 

Hier geht´s zum Bericht des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg mit weiteren Bildern:

Köflach: Brand eines Wagons 

 

 

Bilder: OLM d. V. Stefan Bauer, LM Sabrina Gratz

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Brandmeldeanlagenalarm

Am Freitag, dem 17. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, um ca. 13:30 Uhr, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, zu einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. 

 

Nach einer Kontrolle, sowie dem zurücksetzen der Brandmeldeanlage, es handelte sich um einen Fehlalarm, konnte der Einsatz nach ca. 30 Minuten beendet werden.

  

Unter der Einsatzleitung von HLM d. F. Martin Kranzelbinder waren im Einsatz: 

 

Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A 3000, MTF-A und 9 Mann

 

 

Bilder: Symbolfoto

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Böschungsbrand

Kurz vor 15 Uhr wurden am 16. Februar 2023 die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg zu einem Böschungsbrand am Gelände des Pibersteinersees alarmiert.

 

Am Einsatzort angekommen stellte Einsatzleiter OBI Daniel Gspurning fest das sich der Brand bereits auf eine Fläche von rund 500 m² ausgebreitet hat.

Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung, mit einem HD-Rohr und einem C-Rohr, begonnen. Die Löschmaßnahmen zeigten sofort ihre Wirkung und der Brand bereitete sich nicht weiter aus und konnte rasch gelöscht werden.

Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte „Brand aus“ gegeben werden.

 

Die ausgerückte Mannschaft konnte nach einer Stunde wieder in die Rüsthäuser einrücken.

Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt.

 

Im Einsatz standen, unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning,

die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg mit drei Fahrzeugen und 22 Mann.

 

Bilder: OLM Daniel Rieger

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Kellerbrand

Am Montag, 13. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, während der Montagsübung, gemeinsam mit den Feuerwehren Köflach und Kemetberg, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, um kurz vor 19:00 Uhr, zu einem Kellerbrand im Ortsteil Hochgößnitz, alarmiert.

Aufgrund der exponierten Lage des Anwesens ließ Einsatzleiter HBI Harald Sorger zusätzlich die Feuerwehren Edelschrott und Hirschegg nachalarmieren.

 

Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Kellerbrand handelte, der bereits mit Handfeuerlöschern bekämpft wurde. Hierbei wurde eine Person verletzt. Sie wurde vom ebenfalls anwesenden Rettungsdienst des Roten Kreuz Voitsberg-Köflach erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

 

Der Brand konnte von einem Atemschutztrupp rasch lokalisiert und bekämpft werden. Der Brandraum wurde mittel hydraulischer Ventilation entraucht, zusätzlich wurde das Brandgut aus dem Raum verbracht und im Freien abgelöscht. Auch im Inneren des Gebäudes wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nachdem sich der Brandrauch im gesamten Gebäude ausgebreitet hatte wurde das Gebäude druckbelüftet.

 

Für die Brandbekämpfung wurden 2 C-42 Hohlstrahlrohre von insgesamt vier Atemschutztrupps eingesetzt. Ein Atemschutzrettungstrupp sowie zwei weitere Reservetrupps waren in Bereitschaft vor Ort.

 

Im Einsatz standen die Feuerwehren Maria Lankowitz (Einsatzleitung), Kemetberg, Köflach, Edelschrott und Hirschegg mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 81 Feuerwehrmitgliedern. Vor Ort waren auch die Abschnittsbrandinspektoren Markus Murgg (Abschnitt 1) und Harald Nestler (Abschnitt 4).

Weiters war die Polizei mit 2 Fahrzeugen und 3 Beamten sowie das Rote Kreuz mit 4 Fahrzeugen mit 7 Einsatzkräften vor Ort.

 

Gegen 20:15 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden und die Feuerwehren rückten wieder in ihrer Rüsthäuser ein.

 

 

Bilder: BFV Voitsberg/Wolf, FF Köflach/Pecnik, FF Maria Lankowitz/Bauer

Bericht: BFV Voitsberg/Wolf

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Baum über Straße

Am Freitag, 03. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, um ca. 13:30 Uhr, zu einem Baum über Straße im Ortsteil Hochgößnitz, alarmiert.

 

Ein umgestürzter Baum hat die Straße vom Gasthaus Grabenmühle in Richtung Hochgößnitz komplett blockiert. Der Baum wurden entfernt und die Straße gereinigt. Nach ca. einer halben Stunde konnte die Straße wieder frei befahren werden.

 

Unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning waren im Einsatz: 

 

Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A 3000, KLF-A und 10 Mann

 

Bilder: HLM d. F. Martin Kranzelbinder

Bericht: OLM d. V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Türöffnung

Am Montag, 30. Jänner 2023 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, um kurz nach Mitternacht, zur zweiten Türöffnung, im Ortsgebiet, binnen weniger Stunden alarmiert.

 

Am Einsatzort wurde versucht kontakt mit der vermutlich verletzten Person herzustellen, da diese Versuche scheiterten wurde im Auftrag der Polizei die Türe gewaltsam geöffnet. Der ebenso am Einsatzort anwesende Rettungsdienst kümmerte sich im Anschluss um die verletzte Person. 

Nach einer Stunde konnte die ausgerückte Mannschaft wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt. 

 

Unter der Einsatzleitung von OLM d.V. Dominik Kinzer waren im Einsatz:

  

Feuerwehr Maria Lankowitz mit TLF-A 3000, MTF-A und 10 Mann

Polizei

Rettung

 

Bilder: Symbolfoto

Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz

 


Türöffnung

Am Sonntag, 29. Jänner 2023 wurden die Feuerwehren Maria Lankowitz und Köflach, von der Landesleitzentrale Florian Steiermark, um kurz nach 11:00 Uhr, zu einer Türöffnung im Ortsgebiet von Maria Lankowitz alarmiert.

 

Am Einsatzort angekommen wurde die Türe durch die Feuerwehr Köflach mit Türöffnungswerkzeug und Halligen Tool geöffnet. Nach der Erstversorgung und dem Abtransport der verletzten Person durch die Rettung wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Nach einer Stunde konnte die ausgerückte Mannschaft wieder in die Rüsthäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt. 

 

Unter der Einsatzleitung von HBI Harald Sorger waren im Einsatz:

  

Feuerwehr Maria Lankowitz und Köflach mit 5 Fahrzeugen und 32 Mann

Polizei

Rettung

 

Bilder: Symbolfoto

Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer

 

Letzter Einsatz

Nächster Einsatz